Jeder Cent hilft Herdenschutzhunden in Not!!!

Taiga

Immer wieder kommt es vor, dass einige Hunde bei uns bleiben, da ihre Vermittlungschancen gegen Null gehen - sei es auf Grund von Alter (auf dem Foto sieht man Kangalhündin Taiga), Krankheit oder wegen ihres schwierigem Charakter.

weitere Informationen...

Sie haben Probleme mit Ihrem Hund? Abgabe / Training?

Eleonore

Herdenschutzhund-Service e. V. bietet eine Intensiv-Halter-Schulung. Das Lernziel der Intensiv-Halter-Schulung besteht darin, einen Hund zu verstehen, ihn Lesen zu lernen, vorausschauend Konflikte zu managen und ein sicherer Hundeführer zu werden.

weitere Informationen...

Welpe niedlich, aber kein Kuscheltier! BRUNO

Bruno

Bruno wurde in einem Schuppen ohne Elterntiere oder Geschwister aufgefunden. Er zeigt sich offen für alle Menschen und andere Tiere. Obwohl er niedlich aussieht und wir seine Rasse nur schwer eingrenzen können, wird er nur in erfahrene Hände vermittelt.

weitere Informationen...


Eine Abrechnung mit der Wolfsromantik und dem Wunschdenken über Herdenschutzhunde

bild1
Das sieht dann so aus.

Täglich gibt es Übergriffe von etablierten Wolfsrudeln auf Weidetiere. Es trifft Pferde, Rinder und Schafe. Es gibt nahezu keine Schutzmaßnahmen, die wirksam sind, weil wieder einmal „Experten“ darüber beraten wie Landwirte, Wölfe und Nutztiere sich zu verhalten haben.

Das Wort Natur ist wahrscheinlich nur den Tieren ein Begriff, weil sie ihr Hirn zum Überleben benutzen und sich nicht in Phantasien verrennen.

Elektrozäune schrecken vielleicht Jungwölfe anfänglich ab. Ein adulter Wolf ist schlau genug über den Zaun zu springen, auch wenn er hoch ist. Sie können ihn untergraben, um an die Beute zu kommen. Häufig ist auch die geographische Lage des Weidegebietes, wie Hänge, Deiche, Wälle einfach nicht mit Zäunen zu schützen. Da wird die Erhöhung einfach mal als Absprungrampe vom Wolf benutzt.

Weiterhin sind Wölfe Militärstrategen, wo auch eine U.v. Leyen zu ihrer Zeit als Verteidigungsministerin noch etwas hätte lernen können. Sie setzen nämlich eine Herde gezielt in Panik, so dass diese die Zäune einfach umrennen. Ein Elektroschlag ist immerhin harmloser als von einem Wolf gefressen zu werden. Das weiß auch ein Schaf.

weiter Lesen...


Dringend!! hübscher Rüde sucht neue Menschen

Odin

Odin hat in seinem bisherigen jungen Leben leider nur eine Wohnungshaltung kennen gelernt. Dafür ist er mit Katzen verträglich und kennt auch kleine Kinder sowie einen älteren kleinen Hund. Derzeit wird Leinenführigkeit mit ihm geübt.

Er muß dringend aus seiner bisherigen Haltung heraus und in artgerechte Zuhause umziehen.

weitere Informationen...


In dieser Rubrik veröffentlichen wir Hunde, die von Privatpersonen vermittelt werden. Unser Verein kann die Flut der Abgabehunde nicht mehr aufnehmen. Wir bieten diesen Tieren eine zweite Chance, indem sie hier veröffentlicht werden.

Katniss

Katniss

Katniss kommt aus Bulgarien und lebt seit 10 Wochen mit drei kleinen Rüden in Brandenburg.
Sie ist ca 3 bis 4 Jahre und wiegt ca 40 kg. Sie ist offen und freundlich Menschen gegenüber. Mit Kindern haben wir noch keine Erfahrung gemacht.

Sie ist verträglich mit Rüden, dominante Hündinnen und Katzen mag sie nicht. Sie ist mittlerweile sehr gut Leinenführig, reagiert bei Spaziergängen noch auf andere Hunde oder jagdliche Reize, aber es wird von Tag zu Tag besser.

Im Haus benimmt sie sich absolut vorbildlich und liebt Ihre Fellpflege mit Kuscheleinheiten.

weitere Informationen...


Immer mehr Kangal landen in deutschen Tierheimen. Normal sehen wir uns die Tiere vorher an um sie persönlich kennen zu lernen oder holen sie zu uns. Aber durch Corona mit all den Auflagen und jetzt die enormen Benzinkosten machen es uns unmöglich diese Vorgehensweise beizubehalten.

Jedoch bieten wir hier den Tierheimen die Möglichkeit ihre Herdenschutzhunde vorzustellen. Die Tierheime sind für eine korrekte Beschreibung des Hundes verantwortlich. Auf Wunsch beraten wir mögliche Interessenten über die Rasse, können aber nichts über die beschriebenen Charaktereigenschaften aussagen. Dieses obliegt dem Tierheim. :

Piton

Piton

Mein Name ist Piton, ich bin ein ca. 2 Jähriger, unkastrierter Kangalrüde.
Eigentlich bin ich ein sehr gemütlicher Hund zumindest was Menschen betrifft. Ich liebe es den ganzen Tag gekuschelt und geschmust zu werden, auch Fellpflege finde ich prima!
Andere Hunde kann ich so gar nicht leiden und das meine ich dann auch ernst!

weitere Informationen...

Arya

Arya

Arya ist eine ca 1 1/2 Jahre junge, unkastrierte Kangal Hündin.
Sie kam zu uns durch eine Sicherstellung. Arya ist mit Menschen super im Umgang, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Vorbei führen an anderen Hunden klappt gut, sie zeigt Interesse, jedoch ist sie manchmal etwa ungestüm und wird schnell unsicher sobald sich ihr Gegenüber etwas "steif" macht.
Sie ist aufgeschlossen, sucht aber auch die Sicherheit bei Ihrem Menschen. Trotzdem zeigt sie auch, dass sie eigenständig ist.
Kangal eben.

weitere Informationen...


Von Verantwortung, Wissen, Arbeit und Schuld!

Savas

Möge dieser Artikel vielleicht den einen oder anderen zum Denken anregen:

Wenn man einen Hund, speziell HSH aus dem Ausland adoptiert, so ist das sicherlich eine gute Tat, ABER…..
Wenn Sie mehr als drei Fragen unter Berücksichtigung Ihres Verstandes mit NEIN beantworten, so lassen Sie die Finger davon

• Kann ein Bild im Internet mit einer traurigen Geschichte tatsächlich genug darüber aussagen, ob das Päckchen was dieses Tier mitbringt auch in Eurer Familie ertragen wird?
• Entsprechen die vagen Wesens- und Rassebeschreibungen von Tierschutzorga und ihren Pflegestellen der Realität und Ihren Vorstellungen von einem Familienmitglied?
• Werden Sie bei Interesse an einem Hund von einem Mitarbeiter der Tierschutzorga oder der Pflegestelle persönlich aufgesucht und eingehend beraten?
• Werden Ihnen von der Tierschutzorga korrekte Verkaufsverträge und auch Einreisepapiere ausgehändigt, in denen der verantwortliche Verein mit seinem Geschäftssitz benannt wird?
• Werden Ihnen von der Tierschutzorga fachkundige Trainer in Ihrer Nähe für die Begleitung bzw Erziehung des Hundes benannt?
• Ist in dem Kaufvertrag eine Klausel enthalten, dass der Tierschutzverein den Hund aufnimmt, wenn in einem gewissen Zeitraum es wider Erwarten zu einem nicht vorhersehbarer Umstand kommen sollte so dass der Hund nicht in der Familie verbleiben kann?

Diese Fragen dienen als Basis für jeden hilfreichen Menschen als Holschuld um unnötiges Leid für den adoptierten Hund im Vorfeld auszuschließen.

Wir bitten Sie, sich im Vorfeld mit diesen Fragen auseinander zu setzen, denn unser Verein wird täglich darum gebeten eine Fehlentscheidung des Adoptanten auszugleichen, indem wir den adoptierten HSH oder Mix aufnehmen sollen. Er soll ja nicht in einem deutschen Tierheim landen. Häufig wird uns auch noch eine Beschreibung mitgeliefert was der Hund braucht an Umfeld usw. Die Argumente für die Abgabe sind immer gleich:

weiter Lesen...

Kein Freispruch für Behörden und deren Mitarbeiter oder wenn der Amtsschimmel wiehert!

Man könnte so langsam den Eindruck gewinnen, dass Behördenmitarbeiter morgens schon ein Paragraphenmüsli zu sich nehmen und sich während ihres Arbeitstages genüsslich an den Paragraphen Chips weiden, die sie im Internet erhaschen können.

Statt vor Ort Missstände zu kontrollieren und Hinweisen aus der Bevölkerung gezielt und organisiert nachzugehen ist, scheint die digitale Welt des Internets bequemer zu sein. Da werden Webseiten von Vereinen oder Hundeschulen durchforstet, ob man nicht etwas findet was gegen irgendeinen Paragraphen verstößt und man seinem Arbeitgeber seine Daseinsberechtigung nachweist, indem man Bußgelder verhängt oder Ordnungswidrigkeitsverfahren einleitet.

weiter Lesen...


Jede Spende hilft!

Canan

Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Herdenschutzhunden, die unverschuldet in Not geraten sind. Unser Verein hat zwar Mitglieder, jedoch ist die Zahl recht klein.

Die Futter und Tierarzt-Kosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Gehege müssen gepflegt und ausgebessert werden. Neue Zäune müssen erstellt werden usw.

Wer ein Herz für Herdenschutzhunde hat und in keinen Verein eintreten will, kann auch mit einem kleinen Betrag helfen. Jeder Cent wird zum Nutzen der Hunde, die bei uns leben verwendet.
Dabei handelt es sich meist um unvermittelbare Hunde auf Grund von Alter oder um Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten.

Unsere Hunde würden sich auf Unterstützung freuen:
Herdenschutzhund-Service e.V.
IBAN DE85 2519 0001 0548 6483 00
Bitte Adresse angeben für Spendenbeleg


Herdenschutzhund Seminar No.1

Eleonore Rösner
Eleonore Rösner

Immer mehr Herdenschutzhunde kommen unverschuldet in Not

Vom Alptraum
Welpen sind immer niedlich, wachsen jedoch schnell aus diesem Status heraus. Viele Besitzer von Herdenschutzhunden erkennen zu spät, dass der Hund sich eigenständig entwickelt hat und nun Probleme macht. Ein erwachsener Herdenschutzhund ist für einen Anfänger in diesen Rassen häufig der leichtere Weg. Warum das so ist, wird in dem Tagesseminar erklärt.

Zur Leidenschaft
Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich die Referentin E. Rösner mit in Not geratenen Herdenschutzhunden.
Die Tierheime sind überfüllt von Herdenschutzhunden, die aus mangelnder Sachkenntnis und der damit verbundenen Überforderung abgegeben werden. Herdenschutzhunde sind nicht gefährlicher als andere Hunde, nur ein wenig anders. Sie stellen Ansprüche an den Besitzer und sein Umfeld. Das Tagesseminar soll helfen, Vorurteile über diese ursprünglichen Rassen auszuräumen. Teilnehmer erhalten Informationen über das Anders sein und wertvolle Tipps zum Umgang mit Herdenschutzhunden.

Themen / Inhalte :

  • Ursprung der Herdenschutzhunde
  • Unterschied Arbeitshund- oder Familienhund
  • Entwicklung vom Welpen zum adulten HSH
  • Eigenschaften eines HSH
  • Erziehung eines HSH
  • Anforderungen an den Halter eines HSH
  • Anforderung an das Umfeld eines HSH

Tierheim Gelsenkirchen
Samstag, 18. April 2020 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

45892 Gelsenkirchen, Willi-Brandt Allee 449
Kosten: 50,00€ pro Person
Anmeldungen sind möglich unter : jlindner-tsv@tierheim-gelsenkirchen.de

Referentin: Eleonore Rösner


Sie möchten Fördermitglied in unserem Verein werden?

Fördermitglied werden!

Ganz einfach - Sie schreiben uns eine E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail info(at)herdenschutzhund-service.de.

So einfach können Sie in Not geratenen Herdenschutzhunden helfen.