Jeder Cent hilft Herdenschutzhunden in Not!!!

Immer wieder kommt es vor, dass einige Hunde bei uns bleiben, da ihre Vermittlungschancen gegen Null gehen - sei es auf Grund von Alter (auf dem Foto sieht man z. B. Kangalhündin Taiga, die 1998 geboren wurde), Krankheit oder wegen ihres schwierigem Charakter.
Sie haben Probleme mit Ihrem Hund? Abgabe oder Training?

Herdenschutzhund-Service e. V. bietet eine Intensiv-Halter-Schulung. Das Lernziel der Intensiv-Halter-Schulung besteht darin, einen Hund zu verstehen, ihn Lesen zu lernen, vorausschauend Konflikte zu managen und ein sicherer Hundeführer zu werden.
Kangalhündin Antonia ist eine sehr selbst bewusste Hündin

Antonia ist eine sehr selbst bewusste Hündin. Sie sucht bei erfahrenen Menschen ein neues Leben. Antonia neigt zu Übersprunghandlungen und ist sehr territorial. Eine Wachfunktion mit Anschluss an feste Bezugspersonen wäre ideal.
Dringende Notfälle aus Tierheimen oder Tierorganisationen
Carlos

Carlos ist in manchen Situationen noch Unsicher und äußert dies in seiner ungestümen und aufbrausenden Art. Er ist leinenführig und mag andere Hunde.
Fenris

Fenris ist ein junger, imposanter Rüde. Er ist gut erzogen und kann gut an der Leine laufen. Fenris mag andere Hunde und ist stubenrein.
Santana

Santana ist stubenrein, mag andere Hunde und ist leinenführig. Sie ist eine schlaue, aufgeweckte Hündin, die noch viel lernen möchte.
Jede Spende hilft!

Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Herdenschutzhunden, die unverschuldet in Not geraten sind. Unser Verein hat zwar Mitglieder, jedoch ist die Zahl recht klein.
Die Futter und Tierarzt-Kosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Gehege müssen gepflegt und ausgebessert werden. Neue Zäune müssen erstellt werden usw.
Wer ein Herz für Herdenschutzhunde hat und in keinen Verein eintreten will, kann auch mit einem kleinen Betrag helfen. Jeder Cent wird zum Nutzen der Hunde, die bei uns leben verwendet.
Dabei handelt es sich meist um unvermittelbare Hunde auf Grund von Alter oder um Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten.
Unsere Hunde würden sich auf Unterstützung freuen:
Herdenschutzhund-Service e.V.
IBAN DE85 2519 0001 0548 6483 00
Bitte Adresse angeben für Spendenbeleg
Herdenschutzhund Seminar No.1


Immer mehr Herdenschutzhunde kommen unverschuldet in Not
Vom Alptraum
Welpen sind immer niedlich, wachsen jedoch schnell aus diesem Status heraus. Viele Besitzer von Herdenschutzhunden erkennen zu spät, dass der Hund sich eigenständig entwickelt hat und nun Probleme macht. Ein erwachsener Herdenschutzhund ist für einen Anfänger in diesen Rassen häufig der leichtere Weg. Warum das so ist, wird in dem Tagesseminar erklärt.
Zur Leidenschaft
Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich die Referentin E. Rösner mit in Not geratenen Herdenschutzhunden.
Die Tierheime sind überfüllt von Herdenschutzhunden, die aus mangelnder Sachkenntnis und der damit verbundenen Überforderung abgegeben werden. Herdenschutzhunde sind nicht gefährlicher als andere Hunde, nur ein wenig anders. Sie stellen Ansprüche an den Besitzer und sein Umfeld. Das Tagesseminar soll helfen, Vorurteile über diese ursprünglichen Rassen auszuräumen. Teilnehmer erhalten Informationen über das Anders sein und wertvolle Tipps zum Umgang mit Herdenschutzhunden.
Themen / Inhalte :
- Ursprung der Herdenschutzhunde
- Unterschied Arbeitshund- oder Familienhund
- Entwicklung vom Welpen zum adulten HSH
- Eigenschaften eines HSH
- Erziehung eines HSH
- Anforderungen an den Halter eines HSH
- Anforderung an das Umfeld eines HSH
Tierheim Gelsenkirchen
Samstag, 18. April 2020 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
45892 Gelsenkirchen, Willi-Brandt Allee 449
Kosten: 50,00€ pro Person
Anmeldungen sind möglich unter : jlindner-tsv@tierheim-gelsenkirchen.de
Referentin: Eleonore Rösner
Finanzamt Hannover, Bescheid nach & 60a Abs.1AO

Bescheid nach & 60a Abs.1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den &&51, 59, 60 und 61 AO
Sie möchten Fördermitglied in unserem Verein werden?

Ganz einfach - Sie schreiben uns eine E-Mail an info(at)herdenschutzhund-service.de.
So einfach können Sie in Not geratenen Herdenschutzhunden helfen.